Salzach: Renaturierung ohne Wasserkraftwerk
-
Karl-HeinzVor 56 Minuten
-
MATTHIASVor 8 Stunden
-
EvaVor 10 Stunden
-
AnjaVor 13 Stunden
-
ManfredVor 13 Stunden
-
ThomasVor 16 Stunden
-
ChristinaVor 18 Stunden
-
SibylleVor 18 Stunden
-
HorstVor 20 Stunden
-
KurtVor 21 Stunden
Es ist auch deine Salzach
Nach Jahrzehnten des Ringens um eine frei fließende Salzach könnte dieses Jahr eine Entscheidung fallen: Für eine umfassende Renaturierung der Salzach im 20 Kilometer langen Tittmoninger Becken oder für den Bau eines zerstörerischen Wasserkraftwerks.
Die Salzach ist in Bayern einzigartig: Sie fließt auf über 60 Kilometer von Salzburg bis zur Mündung in den Inn ohne Stauwehre. Ihre Auen auf österreichischer und deutscher Seite zählen zu den artenreichsten Flussgebieten im Nordalpenraum. Gleichzeitig tieft sich die Salzach wegen ihrer Begradigung ein, wodurch der Grundwasserstand in den Auen abfällt und wertvolle Lebensräume verloren gehen. Um das ökologische Gleichgewicht wiederherzustellen muss die Salzach nun endlich renaturiert werden. Gleichzeitig muss den aktuellen Wasserkraftplänen eine Absage erteilt werden, um die Salzach nicht weiter zu belasten.
Wir fordern deshalb:
- Renaturierung Die Renaturierung der Salzach zügig umzusetzen.
- Kein Wasserkraftwerk Die Wasserkraftpläne im Tittmoninger Becken endgültig aufzugeben.
- Wind- und Sonnenenergie Wind- und Sonnenenergie auszubauen, denn das Potenzial für Wasserkraft in Bayern ist ausgereizt.
Lasst die Salzach frei fließen!
Appell an Ministerpräsident Markus Söder und die Bayerische Staatsregierung:
Erteilen Sie den Plänen für ein Wasserkraftwerk an der Salzach eine Absage und setzen Sie sich für eine frei fließende Salzach ein.